Prüfantrag zum Schwabacher Busverkehr
Die Grüne Stadtratsfraktion hat Fragen zur Weiterentwicklung des Busverkehrs in Schwabach
Fahrradstraße für die Nördliche und Südliche Mauerstraße
Prüfung und Kostenaufstellung für die Umwandlung der südl. und der nördl. Mauerstraße in eine Radstraße bzw. in eine sichere und schnelle Fuß- und Radwegeverbindnung innerhalb der Altstadt
Vollzeitstelle für Klimamanagement
Die Grüne Stadtratsfraktion fordert: "Die im Stellenplan der Stadt Schwabach mit einem Umfang von 50% einer Vollzeitstelle ausgewiesene Stelle „Klimaschutzmanagement“ wird auf 100% und damit auf Vollzeit ausgeweitet und schnellst möglich besetzt."
Anfrage zu Grünflächen im Stadtgebiet
Die Grüne Stadtratsfraktion möchte über Maßnahmen aufgrund der Entwicklung, die das Volksbegehren Artenvielfalt "Rettet die Bienen!" angestoßen hat, diskutieren.
Anfragen zur Energiepolitik in Schwabach
Karin Holluba-Rau und Eckhard Göll fragen nach der aktuellen Situation zu Energieverbrauch und Einsparungsmöglichkeiten im Bereich der Stadt Schwabach
Antrag zur Förderung der E-Mobilität
Die Grüne Fraktion beantragt Maßnahmen, die in Schwabach Anreize zum Umstieg auf E-Fahrzeuge setzen
Haushaltsrede 2018
Unser haushaltspolitischer Sprecher Eckhard Göll äußert sich im Rahmen der Stadtratssitzung vom 8. November 2017 zum Haushalt 2018.
Anfrage zur Entwicklung von Schwabach
Die Grüne Stadtratsfraktion fragt nach aktuellen Zahlen zur Stadtentwicklung
Sandabbau im Teufelsholz?
Grüne bitten um Auskunft über Flächenverkauf im Waldgebiet zwischen Nasbach und Wolkersdorf
Bebauungsplan VEP S-VIII-16 "Garten- und Zoofachmarkt Alte Rother Straße"
Stellungnahme von Karin Holluba-Rau, Pflegerin für Umwelt, Naturschutz und Klima
Antrag zur Förderung des Radverkehrs
Die Stadtratsfraktion beantragt, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um den Anteil des Fahrradverkehrs in Schwabach zu erhöhen
Haushaltsrede 2017
Unser haushaltspolitischer Sprecher Eckhard Göll äußert sich im Rahmen der Stadtratssitzung vom 9. Dezember 2016 zum Haushalt 2017.
B-Plan Am Falbenholz
Stellungnahme von Karin Holluba-Rau, Pflegerin für Umwelt, Naturschutz und Klima
B-Plan Penzendorfer Str./Weißenburger Str.
Stellungnahme von Karin Holluba-Rau, Pflegerin für Umwelt, Naturschutz und Klima
Haushaltsrede 2016
Der finanzpolitische Sprecher der Grünen Fraktion Eckhard Göll zum städtischen Haushalt 2016.
Antrag: Einführung eines Jugendparlaments
Wie im Kommunalwahlkampf gefordert, beantragt die Grüne Fraktion zusammen mit der FDP die Einführung eines Jugendparlaments.
Anfrage: Sozialer Wohnungsbau in Schwabach
Warum gibt es fertig abgeschlossene B-Pläne, die noch nicht realisiert wurden?
MobiCard für Asylbewerber in Schwarzach
Schwabacher Grüne zu Besuch im Asylbewerberheim in Schwarzach
Haushaltsrede 2015
Der finanzpolitische Sprecher der Grünen Fraktion Eckhard Göll zum städtischen Haushalt 2015.
Karin Holluba-Rau zur Schließung der Geburtsstation
Im Stadtrat wurde die Schließung der Geburtsstation beschlossen, da das Krankenhaus die gesetzlichen Vorgaben nicht erfüllen kann. Es konnten nicht ausreichend viele Hebammen gewonnen werden, um einen Rund-um-die-Uhr-Dienst absichern zu können. Die Frauenkommission stellt einen Antrag für ein Geburtshaus, der von Karin Holluba-Rau vorgetragen wurde.
Neubaugebiet Brandenburger Straße
Stellungnahme der Pflgerin für Natur-, Umwelt- und Klimaschutz Karin Holluba-Rau
Situation der Ganztagesbetreuung in Schwabach
Antrag der Grünen Fraktion für die nächste Stadtratssitzung
Zum städtischen Haushalt 2014
Die Haushaltsrede unseres Fraktionsvorsitzenden Klaus Neunhoeffer in der Stadtratssitzung vom 13.12.2013
Wasser ist Menschenrecht
Antrag von Karin Holluba-Rau in Absprache mit den Stadtratsfraktionen von CSU, SPD und Grünen
B-Plan S-112-12 "Regelsbacher Straße – Auf der Reit"
Eine Stellungnahme von Karin Holluba-Rau zum Bebauungsplan für das geplante Neubaugebiet "Regelsbacher Str. - Auf der Reit"
Eine Stellungnahme von Karin Holluba-Rau zur Änderung des Bebauungsplans für das Gebiet Am Falbenholz (Nördlicher Teil)
Interview mit Fraktionschef Klaus Neunhoeffer
Zum Jahresbeginn 2013 interviewte das Schwabacher Tagblatt die Fraktionsvorsitzenden der Parteien im Rathaus. Hier ist die Zusammenfassung des Gesprächs mit Klaus Neunhoeffer.
Bebauungsplan W-14-82 - Änderung in Wolkersdorf
Eine Stellungnahme von Karin Holluba-Rau zur Änderung des Bebauungsplans in Wolkersdorf für das Gebiet nördlich der Dietersdorfer Straße und westlich der Rothenbergstraße
Haushaltsrede 2013
Hier ist der Wortlaut der Rede zum städtischen Haushalt des kommenden Jahres vom Fraktionsvorsitzenden Klaus Neunhoeffer.
Bebauungsplan S-110-10 Gewerbepark West
Stellungnahme der Pflegerin für Umwelt und Naturschutz zum geplanten Gewerbegebiet an der Nördlinger Straße
Haushaltsrede 2012
Fraktionsvorsitzender Klaus Neunhoeffer äußert sich zum städtischen Haushalt 2012 und dankt dem scheidenden Kämmerer für seine Arbeit.
B-Plan-Änderung am Oberen Pfaffenstein
Stadträtin Karin Holluba-Rau nimmt Stellung zur Änderung des B-Plans im Bereich des Oberen Pfaffensteigs
Antrag wurde angenommen
Kurzmeldung: Der Antrag der Schwabacher Grünen zur Erstellungen eines kommunalen Klimaschutzkonzeptes wurde mit großer Mehrheit bei 3 Gegenstimmen im Schwabacher Stadtrat angenommen.
Pressemitteilung zum Stadtratsantrag für Klimaschutzkonzept
Schwabacher Grüne wollen Fördergelder des Bundes zur Erstellung eines Klimaschutzkonzepts nutzen
Antrag zu Kommunalen Klimaschutz- und Energiekonzept
Die Fraktion beantragt die Beschlußfassung eines kommunalen Klimaschutz- und Energiekonzept für Schwabach
Antrag zu Car-Sharing
Die Stadtratsfraktion bringt einen Antrag zum Thema Car-Sharing in den Stadtrat ein
Stark und eigenständig in die zweite Halbzeit
Grüne Stadtratsfraktion: Klaus Neunhoeffer als Fraktionsvorsitzender bestätigt
Dringlichkeitsantrag
Die Fraktion der Schwabacher Grünen fordern den Stadtrat auf, die Stadtwerke Schwabach zur Abkehr von Atomenergie zu bewegen
Anfrage an den OB bzgl. Lagerung von Holzhackschnitzeln in Limbach
Die Fraktion der Grünen stellt Fragen an Oberbürgermeister Thürauf bzgl. eines strittigen Lagers für Holzhackschnitzel in Limbach.
Redebeitrag zum Gedenktag am 9. November
Klaus Neunhoeffer, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Stadtrat spricht anlässlich des Gedenkveranstaltung unter den Rathausarkanden
Für den Erhalt des Grüngürtels entlang der Autobahn
Ortstermin der grünen Stadtratsfraktion auf Einldung von Anwohnern der Straße An der Autobahn
Stellungnahme zum Flächennutzungsplan
Karin Holluba-Rau, Pflegerin für Umwelt und Naturschutz äußert sich zum Flächennutzungsplan
Anfrage der Fraktion bzgl. Bebauung in Unterreichenbach
Die beiden Fraktionsvorsitzenden stellen Fragen an den Oberbürgermeiser ...
Vorrang für regionale Lebensmittel
Hauptausschuss des Schwabacher Stadtrats billigt einstimmig Antrag der Grünen
Haushaltsrede 2009
Fraktionsvorstzender Klaus Neunhoeffer stimmt für die Fraktion der Grünen dem Haushaltsplan zu. Er fordert einen interfraktionellen Arbeitskreis zur Betrachtung der "freiwilligen Leistungen" und eine noch stärkere ökologische Ausrichtung der Planung.
Antrag zu Radwegekonzept
Die Fraktion der Grünen beantragen, dass vor dem weiteren Rückbau von Fahrradstreifen zunächst das in Arbeit befindliche Radwegekonzept zum Abschluss gebracht wird.
Stellungnahme von Karin Holluba-Rau zur Standortverlegung der Lebenshilfe
Stellungnahme der Pflegerin für Umwelt und Naturschutz der Stadt Schwabach zum B-Plan P-9-90 1. Änderung für das Gebiet „Schwabach-Ost, Bereich X“ östlich der Berliner Straße mit integrierten Grünordnungsplan (Standortverlegung Lebenshilfe Schwabach-Roth e.V.)
FNP Stellungnahme von Karin Holluba-Rau als Pflegerin für Umwelt und Naturschutz
Grundsatzbemerkung: Der Flächennutzungsplan ist ein Plan, der aus der heutigen Situation in die Zukunft gerichtet sein muss. Weil niemand der jetzigen Generation weder die zukünftige noch die finanzielle Entwicklung vorhersagen kann, sollte er nicht aus der Euphorie, dass alles so weitergeht wie bisher, getragen werden, sondern eher nach logischen Prinzipien eines vernetzten Denkens im Blick auf Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit und nicht nur nach fiskalischen Grundsätzen gestaltet werden.
Rechtsschutzverordnung über Landschaftsschutzgebiete
Eine Stellungnahme der Pflegerin für Umwelt und Naturschutz der Stadt Schwabach, Karin Holluba-Rau
B-Plan-Änderung „Schwabach-Ost, Bereich X“ östlich der Berliner Straße (Standortverlegung Lebenshilfe Schwabach-Roth e.V.)
Stellungnahme von Stadträtin Karin Holluba-Rau,Pflegerin für Umwelt und Naturschutz der Stadt Schwabach
An das Referat für Stadtplanung und Bauwesen, Stadtplanungsamt Schwabach
B-Plan P-9-90 1.Änderung für das Gebiet „Schwabach-Ost, Bereich X“ östlich der Berliner Straße (Standortverlegung Lebenshilfe Schwabach-Roth e.V.)
Stellungnahme Gewerbegebiet nördlich Abenberger Straße – B-Plan der InnenentwicklungT
Stellungnahme von Stadträtin Karin Holluba-Rau,Pflegerin für Umwelt und Naturschutz der Stadt Schwabach
An das Referat für Stadtplanung und Bauwesen, Stadtplanungsamt Schwabach
Betrifft: B-Plan S-106-09, Gewerbegebiet nördlich Abenberger Straße – B-Plan der InnenentwicklungT
Schwabach erklärt Beitritt zur Allianz gegen Rechtsextremismus

Auf Antrag der Grünen Stadtratsfraktion erklärt die Stadt Schwabach ihren Beitritt zur Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg.
Es wird kein Gedenken mit der Löschtaste möglich sein
Rede des Fraktionsvorsitzenden Klaus Neunhoeffer zur Aufhebung einer Stadtratsdeklaration aus dem Jahr 1933
Mitten im Winter an blühende Landschaften denken
Grünen-Stadträtinnen sprechen mit Vertretern des Gartenbauamts, des Imkervereins und des BN über Erhalt und Förderung der Artenvielfalt auf Schwabachs Grünflächen.
Ortstermin am Penzendorfer Tunnel
Die Stadtratsfraktion und der Kreisvorstand luden betroffene Bürger zu einem Ortstermin am Penzendorfer Tunnel ein. Grund war die im Raum stehende Schließung des Tunnels im Zuge des Ausbaus der Autobahn A6. Hier ist der Bericht ...
Stellungnahme zur Ansiedlung der Lebenshilfe an der Berliner Straße
Stellungnahme von Karin Holluba-Rau, Pflegerin für Umwelt und Naturschutz der Stadt Schwabach, zur Teiländerung des FNP für das Gebiet „Schwabach-Ost, Bereich X“ östlich der Berliner Straße.
Haushaltsrede 2009
Das Jahr 2008 wird in mancherlei Hinsicht als ein Jahr des Wandels und der Veränderungen in die Geschichte eingehen.
Stellungnahme zur Teiländerung des FNP für den Neubau der Lebenshilfe
Stellungnahme von Stadträtin Karin Hollub-Rau als Pflegerin für Umwelt und Naturschutz zur der Teiländerung des Flächennutzungsplanes für das Gebiet Schwabach-Ost, Bereich X östlich der Berliner Straße.
Antrag zum Thema Stadtjubiläum im Jahr 2017
Antrag: Städtisches Kulturamt und Stadtmuseum klären gemeinsam die Möglichkeiten, die Landesausstellung 2017 in Schwabach durchzuführen, indem in Absprache mit dem Haus der Bayerischen Geschichte ein vorläufiges Entwicklungskonzept zu organisatorischen Fragen der Durchführung einer Landesausstellung erstellt wird.
30.07.08: Anfrage zur Berliner Straße
Rechtliche Nachfragen zur Bebauung der Berliner Straße durch Karin Holluba-Rau (Pflegerin für Umwelt und Naturschutz) an den Oberbürgermeister und den Stadtrechtsrat
Antrag Muster-B-Plan
Antrag zum Thema: Entwicklung eines Muster-B-Planes für Vorhabensträger durch die Bauverwaltung in Zusammenarbeit mit den städtischen Fachbehörden zB. Tiefbauamt, Umweltamt
29.05.08 Grüne Pflegschaften
In der Stadtratssitzung vom 29.05.2008 wurden die Pflegschaften für städtische Anstalten, Einrichtungen, Anlagen und Gebäude bestimmt.
Anfrage der Fraktion zur Finanzkrise der Bayerischen Landesbank und mögliche Auswirkungen auf die Sparkasse Mittelfranken-Süd
Die Vertreter des Sparkassenverbandes Bayerns behaupten, die Subprime-Krise habe keine Auswirkungen auf die Geschäftslage der Sparkassen gehabt. Dies ist aus unserem Verständnis eine merkwürdige Aussage, denn der Sparkassenverband Bayern ist zu 50% an der Bayern LB beteiligt (die anderen 50% hält der Freistaat Bayern). Wenn nun die BayernLB Verluste von über 4 Milliarden Euro zugeben muss, dann muss es logischer Weise auch den 50%igen Eigentümer Sparkassenverband (der sich aus den 75 selbständigen Sparkassen zusammensetzt) treffen.
09.05.08 Dr. Roland Oeser zum Bürgermeister gewählt
In der konstituierenden Sitzung vom 9. Mai 2008 wurdenvom Stadtrat die Bürgermeister der Wahlperiode 2008 - 2014 gewählt.
Bürgermeister wurde unser Dr. Roland Oeser.
Herzlichen Glückwunsch, Roland !
Grüne stellen personelle Weichen für neuen Stadtrat
Oeser Bürgermeister – Neunhoeffer Fraktionsvorsitzender
Änderung Bebauungsplan wegen Standortverlagerung Maschinenfabrik Niehoff
Stellungnahme von Stadträtin Karin Holluba-Rau als Pflegerin für Umwelt und Naturschutz der Stadt zur Änderung des Bebauungsplan Schwa-2-07 Gebiet Schwabach südöstlich von Schwarzach an der B2 (Standortverlagerung Maschinenfabrik Niehoff) Beteiligung an der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung gem § 3 Abs 1, BauGB i.V.m.§ 4 BauGB.
18.11.2007 Strombezug der Stadt Schwabach
Antrag von Bündnis 90/Die Grünen Schwabach Stadtratsfraktion
24.09.07: Dringlichkeitsantrag zu Büchergeld
Fraktion fordert im Stadtrat die Übernahme des Büchergelds durch die Stadt
03.09.2007: Bebauungsplan W-18a-85 Wohngebiet
Beteiligung als Pflegerin für Umwelt und Naturschutz gem & 3 Abs .1 BauGB zur frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung am Bebauungsplan W-18a-85 Wohngebiet entlang der Unteren Pfaffensteigstraße, Gem. Wolkersdorf
24.08.2007: Einwendungen zu Änderung FNP in Schaftnach
Einwendungen von Stadträtin Karin Holluba-Rau, Pflegerin für Umwelt und Naturschutz der Stadt, im Rahmen der Beteiligung an der frühzeitigen BürgerInnenbeteiligung gem §3Abs.1BauGB an der Flächennutzungsplan-Teiländerung Gebiet Schwabach Ost , Bereich W, südöstlich von Schwarzach an der B2, in Verbindung mit dem Beschluss der Aufstellung eines Bebauungsplanes
08.08.2007: Dringlichkeitsantrag zum Thema Umsiedlung der Firma Niehoff
Anfrage an OB Hartwig Reimann
bezüglich der Umsiedlung der Firma Niehoff
02.06.2007: Mauersegler im Kasernengelände
Anfrage an OB Hartwig Reimann
zum Abriss des Asylbewerberheims im Kasernengelände
und dem Umgang mit den Mauerseglern
19.05.2007: Anfrage 3-S-Werk
Anfrage an OB Hartwig Reimann zur
zukünftigen Nutzung des Geländes der 3-S-Werke
März 2007: Bürgerversammlung SC-Nord/Eichwasen/Nasbach
Stadtrat Dr. Roland Oeser zur den Ergebnissen der Bürgerversammlung für die Stadtteile SC-Nord/Eichwasen/Nasbach hinsichtlich der "Westtangente"
15.12.2006: Rede zum städtischen Haushalt 2007
Rede von Stadträtin Karin Holluba-Rau zum städtischen Haushalt für 2007