
Fraktion
Bündnis 90/Die Grünen
91126 Schwabach
Herrn Oberbürgermeister
Matthias Thürauf
91126 Schwabach 6. September 2011
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
Die Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen bittet um Behandlung des folgendem Antrag in der kommenden Stadtratssitzung
Antrag:
Kommunales Klimaschutz- und Energiekonzept für Schwabach
Der Stadtrat wird gebeten zu beschließen:
Begründung :
Durch die beschlossene Energiewende wurde in Deutschland und speziell auch im Freistaat Bayern ein politischer Rahmen für den Umbau unseres Energiesystems geschaffen. Alle erforderlichen Aktivitäten zum Erreichen der Klimaziele – CO2-Einsparung von 40% bis 2020 - und dem Gelingen der Energiewende müssen nun umgehend eingeleitet werden.
Auch die Stadt Schwabach steht in der Verpflichtung zum Erreichen dieser Ziele intensiv beizutragen. Nicht nur durch die EU-Richtlinie „Endenergieeffizienz und Energiedienstleistungen“ (EDL-Richtlinie) und dem daraus entstandenen „Nationalen Energieeffizienz Aktionsplan (EEAP) für die Bundesrepublik Deutschland sondern auch im Rahmen ihrer Mitgliedschaften im „Klimabündnis der Energieregion“ sowie im „Energiebündel-Roth-Schwabach e.V“ . Die Stadt Schwabach hat sich zum Erreichen der Ziele dieser Vereine bekannt.
Konsequente Klimaschutzmaßnahmen entlasten langfristig den städtischen Haushalt, stärken die heimische Wirtschaft und erhöhen damit das Steueraufkommen.
Es gilt zügig zu handeln, um verfügbare Fördergelder- und programme des Bundes und der EU zu nutzen.
Mit freundlichen Grüßen
Dr Roland Oeser, Klaus Neunhoeffer, Karin Holluba-Rau, Almut Churavy, Sabine Weigand, Petra Novotny
zurück
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]