Header image

Kulturmeter


Seit 1996 vergeben die Schwabacher Grünen den Kulturmeter.

Prämiert werden Schwabacher Künstler und Kulturschaffende mit überregionaler Bedeutung. Pate bei der Entwicklung des Preises war die Diskussion um die Nürnberger Kulturmeile. Für Schwabach sollte da doch zumindest ein Meter drin sein, so dachten die Initiatoren.

Dotiert war der Preis mit 1000 DM, was mit der Währungsumstellung auf 511 Euro umgerechnet wurde. Seit 2010 wurde das Preisgeld auf 1000 Euro "angepasst".

Zusätzlich zum Kulturmeter vergeben die Grünen seit 1998 auch noch den undotierten Sondermeter für besonders hervorzuhebende Lebensleistungen. Diese Ehrung wird nicht in jedem Jahr vergeben.

Hinzu kommt, dass die PreisträgerInnen - und das Publikum - vorher nicht wissen, wer eine Lobrede auf sie halten wird.  Diese Überraschungs-Laudatio hat sich hier in den Jahren zu einer eigenen Kunstform entwickelt.

Die Preisträger werden nicht nur von den Grünen ausgewählt, sondern auch von allen bisherigen Preisträgern. Das Gremium der Beteiligten wird damit von Jahr zu Jahr größer und intensiviert den Dialog unter den Kulturschaffenden.

Kultur ist Basis für das Zusammenleben der Menschen in einer Gesellschaft - für den Zusammenhalt in einer Stadt! Kultur gibt einer Gesellschaft ein Gesicht. Daher ist ein buntes Kulturleben in einer Stadt immer auch eine Ansage: die Akzeptanz, die Neugier und die Freude an bunter Kultur schützen vor dumpfer Einfältigkeit, sie sind die beste Vorbeugung gegen die Bedrohungen und gegen die Rohheit eines derzeit sich immer ungezügelter entwickelnden menschenverachtenden postfaktischen Populismus und in Teilen der Gesellschaft sich schrittweise etablierenden Rechtsextremismus! 

 

Die Preisträger des Kulturmeters seit 1996

Nr. Jahr Preisträger   Überraschungs-Laudatio
1 1996 Clemens Heinl Bildender Künstler Dr. Roland Oeser
2 1997 La Compagnia Theatergruppe Ralf Gabriel
3 1998 Schwabacher Kammerchor Vocalensemble Hans Boas
4 1999 Projektgruppe Zeitgeschichte
beim Schwabacher Stadtmuseum
Wissenschaftliche und museale Darstellung
der lokalen Zeitgeschichte des 20. Jh.
Ralf Gabriel
5 2000 Wolframs Literaturtage
und Bigband Da Capo
Kulturprojekte am Wolfram-von-
Eschenbach-Gymnasium
Uwe Mitsching
6 2001 Peter Fulda Pianist, Arrangeur, Bandleader, Jazzmusiker Bernd Ogan
7 2002 Wolkersdorfer Kulturtage Bürgerschaftliches Kulturengagement im Stadtteil Heinrich Krautwurst
8 2003 Klarinettenquartett Klarinetoso Junges Klarinettenensemble Walter Greschl
9 2004 Musicalensemble der Staatlichen Realschule Kulturprojekt an der Realschule Michael Bromberger
10 2005 Eva Engelhardt Malerin Dr. Anja Prölß-Kammerer
11 2006 Sabine Weigand Schriftstellerin, Musikerin Cordelia Borchardt
12 2007 Hartwig Reimann OB von 1970 -2008; prägende Persönlichkeit
für das städtische Kulturleben
Dr. Dieter Rossmeissl
13 2008 Ljuba Turban Malerin Dr. Harald Tesan
14 2009 Vladimir Kowalenko und das
Schwabacher Kammerorchester
Dirigent Florian Grieshammer
15 2010 Die Schnitzerneggl Alltagscomedy Rudi Nobis
16 2011 ortung Kunstparcous Richard Schwager
17 2012 Uwe Kamolz Musiker Yogo Pausch
18 2013 Bernie Batke Musiker Bembers
19 2014 Armin Vogel Puppenspieler, Leiter der Marionettenbühne Wally Schmidt
20 2015 A Tale of Golden Keys Indie-Pop-Band Bird Berlin
21 2016 Gerd Grashauser - Geraldino Kinderliedermacher, Autor Susi Südstadt
22 2017 Saitenwirbel e.V. Vereinigung von (Gitarren-)Musikern Hans v. Draminski
23 2018 Daniel Grimwood Pianist/Henselt-Interpret Heinrich Hartl
24 2019 Balgverschluss Akkordeon-Ensemble Ursula Kaiser-Biburger
25 2020 Luna Theater

Kino

Matthias Hertlein
26 2021 Andreas Feith Pianist Peter Fulda
27 2022 Muddy What? New Blues Doc Knotz
28 2023 June Cocó Sängerin, Musikerin, Songwriterin Prof. Dr. Sven Laumer

Die Preisträger des Sondermeters seit 1998

 Jahr Preisträger      Überraschungs-Laudatio
1998 Karl Horst Wendisch Kulturelle Öffentlichkeitsarbeit Roland Oeser
1999 Dr. Werner Trautmann Maler Hans Boas
2000 Georg Hetzelein Maler, Autor Sabine Weigand, Sandra Hoffmann-Rivero, Jürgen Söllner
2001 Heinrich Mangold Kunstpädagoge, Maler Berthold Grabmeier
2002 Ruth Bloß Gründerin und Leiterin der
Schwabacher Marionettenbühne
Hans Boas
2004 Dr. Ekkehart Nickel Kirchenmusiker Hartwig Reimann
2006 Kjell Nygard Musiker KH Windisch
2007 Hans Georg Heidolph Maler Heinrich Mangold
2008 Reinhold Engelhardt Blues- und Rock-Sänger Peter Tobolla
2009 Rosalinde Weber-Hohengrund Malerin Wolfgang Harms
2011 Eugen Schöler Historiker Tassilo v. Falkenhausen
2012 Richard Schwager Stadtkämmerer a.D. Stefan Müller
2013 Rudi Nobis Gastronom Hartmut Hetzelein
2014 Margit Franzke Gastronomin Stefan Müller
2015 Schwabach liest Kulturinitiative Siegfried Straßner
2016 Stadtgärtnerei Gestaltung des öffentlichen Raums Volker Arnold
2017 Foto-Club Schwabach e.V. Kreative Fotographie Manuel Mauer
2018 Atelier 15 Kulturlocation Carola Scherbel
2019 Gewobau Schwabach GmbH Sanierungen im Denkmalschutz Andrea Kluxen
2020 - -  
2021 - -  
2022 Schwabacher Tafelkonzerte Benefiz-Konzertreihe Sabine Weigand
2023 Verkehrsverein Schwabach Kulturveranstaltungen

Matthias Thürauf

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>