
SCHWABACH (bgr) - Einstimmig hat der Hauptausschuss des Stadtrates den Antrag der Grünen verabschiedet, künftig in allen Bereichen der Stadtverwaltung und bei Stadtratssitzungen bevorzugt regionale Lebensmittel zum Einsatz zu bringen.
Stadträtin Karin Holluba-Rau präsentierte dem Gremium eine Palette verschiedener Getränke aus städtischer und regionaler Produktion. Apfelsaft aus Streuobstbeständen, Misch- und Schorlegetränke genauso wie Secco und Schaumwein kann aus der Region in ansprechender Form angeboten werden.
Wesentlich für die Überlegungen der Stadtverwaltung für ihre positive Unterstützung des Antrages war die Überlegung, dass gerade für Sitzungen Flaschengrößen von höchstens einem halben Liter angeboten werden können.
Stadt als Vorbild
Tafelwasser wird in Zukunft ausschließlich aus Produktion der Schwabacher Brauerei Leitner in Flaschen auf die Sitzungstische kommen. Als Alternative kann auf das qualitativ hervorragende Schwabacher Leitungswasser zurückgegriffen werden.
Bei Büffets sollten die Ausrichter motiviert werden, auf saisonale Lebensmittel und Dekorationen zu achten.
Den Organisatoren des städtischen Beschaffungswesens solle eine Fortbildung zum Thema des regionalen Einkaufens ermöglicht werden.
Damit, so der von Stadträtin Karin Holluba-Rau und vom Fraktionsvorsitzenden Klaus Neunhoeffer unterschriebene Antrag der grünen Stadtratsfraktion, könne die Stadt Vorbildfunktion zur Stärkung regionaler Wirtschaftskreisläufe und im Klimaschutz übernehmen.
8.2.2010
© SCHWABACHER TAGBLATT
zurück
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]