
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Thürauf,
lieber Matthias,
wir stellen folgenden Prüfantrag an die Verwaltung bzw. die Stadtwerke mit der Bitte, bis zum Sommer, also jedenfalls VOR den Haushaltsberatungen, ein entsprechend dezidiertes Ergebnis vorzulegen.
Prüfantrag:
Die Stadtratsfraktion von B90/Die Grünen bittet, die Kosten für den Betrieb und die Anschaffung hierfür womöglich zusätzlich benötigter (kleinerer) Busse bzw. die Einnahmeausfälle bis zum 30.6.2020 differenziert und strukturiert zu ermitteln und uns mitzuteilen, im Hinblick auf folgende 5 Maßnahmen:
Begründung:
Trotz aller erreichten Optimierungen der Linienführungen nach den deutlichen Einschnitten im Schwabacher Busnetz im Zuge der Haushaltskonsolidierung stellt der Busverkehr derzeit in Schwabach nachweislich keine wirksame Alternative zum individuellen Kfz- Verkehr dar. Mit einem, wie oben zur Kostenprüfung vorgeschlagenen Maßnahmenbündel würde den bislang das Kfz nutzenden Bürgerinnen und Bürgern, sowohl Berufspendlern als auch Besorgungspendlern, eine höchst attraktive und effektive Alternative angeboten. Wir sind der Überzeugung, dass mit einem solchen Angebot der dringend erforderliche Umstieg vom Auto zum Bus in Schwabach gelingen wird, ja, dieses stellt überhaupt erst die Voraussetzung dar.
Dieser Prüfantrag ist zeitlich, nicht inhaltlich, entkoppelt vom in den nächsten Jahren zu erstellenden Mobilitätsgutachten für Schwabach zu sehen.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus Neunhoeffer, Fraktionsvorsitzender B90/Grüne
Eckhard Göll, Mitglied im UVA
Karin Holluba-Rau, Mitglied im UVA
zurück
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]