
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
Im Laufe der Jahre 2004 bis 2006 wurde für das Gebiet westlich der Flurstraße der B-Plan S-81-93-neu mit 270 Wohnungen zur Baureife gebracht. Seitdem ist dieser B-Plan nicht mehr in Diskussion.
Es stellen sich heute, nachdem sozialer Wohnungsbau wieder stark in den Fokus der öffentlichen Daseinsvorsorge rückt, folgende Fragen:
1. Warum und mit welcher Zielsetzung wurde dieser B-Plan von 2004 bis 2006 entwickelt?
2. Warum wurde er nie in Angriff genommen?
3. Welcher finanzieller Aufwand für die Stadt entstand damals für diesen nie umgesetzten B-Plan?
4. Gibt es eine Chance der Umsetzung in Zeiten von dringend notwendigem sozialen Wohnungsbau? Welche Faktoren sprechen evtl. gegen die Umsetzung?
Zusatzfragen:
Gibt es weitere fertige B-Pläne, die nicht umgesetzt wurden?
Wenn ja, aus welchen Gründen konnten diese nicht umgesetzt werden?
Wir bitten um Beantwortung der Anfrage in der nächsten öffentlichen Bauausschußsitzung.
Mit freundlichen Grüßen,
Karin Holluba-Rau
zurück
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]