Pressemitteilung zum Mobilitätskonzept der Stadt Schwabach Die Mitglieder des Schwabacher Stadtrats haben vor Monaten beschlossen, ein Mobilitätskonzept für die gesamte Stadt entwickeln zu lassen. Ziel des Mobilitätskonzeptes soll sein, den zu Verfügung stehenden begrenzten…
Die Stadtratsfraktion beantragt, ein Kommunales Denkmalkonzept (KDK) in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (BLfD) zu beauftragen. Inhaltlich soll es um die optimale Nutzung von Erneuerbaren Energien im denkmalgeschützten Ensemble der Schwabacher…
Leider kein Aprilscherz: Stadtratsmitglieder von CSU, FW und FDP stimmen gegen den Schutz von Fahrradfahrenden und Fußgänger*innen bei der Durchfahrt durch die Ortsmitte von Wolkersdorf.
Viele tolle Anträge brachte die Grüne Fraktion im aktuellen Bauausschuss ein. Vom Leihlastenfahrrad über den öffentlichen Trinkbrunnen bis zur öffentlichen Kneippanlage an der Schwabach.
Regelmäßig treffen sich die Grünen im Arbeitskreis Klimaschutz, um über Themen zu diskutieren und Referentenvorträge zu hören. Im Februar war die Forchheimer Klimareferentin Lisa Badum zu Gast, Obfrau im Ausschuss Klimaschutz und Energie im Deutschen Bundestag.
Der Kreisverband der Grünen in Schwabach lud per Videokonferenz die interessierte Bürgerschaft zum aktuellen Thema „Wie umgehen mit heiklen Straßennamen in Schwabach?“ ein. Als Referent war Ralf Gabriel, der Vorsitzende der Bürgerstiftung Unser Schwabach eingeladen.
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Union und SPD haben heute ihren Koalitionsvertrag vorgestellt und wir sehen schwarz auf weiß: Deutschland wird in den nächsten Jahren von einer [...]