

06.05.24 –
Die Künstliche Intelligenz (KI) hat seit der Freischaltung von Chat GPT vieles im Netz verändert - und das war erst der Anfang.
Im Kontext der Sozialen Medien hat KI das Potenzial, den gesellschaftlichen Diskurs grundlegend zu verändern.
Das hat sehr wahrscheinlich weitreichende Konsequenzen für den politischen Prozess nicht nur in Deutschland.
Diese Fragen wollen wir in unserer Diskussionsveranstaltung "KI revolutioniert den demokratischen Diskurs - und was Regulierung dagegen ausrichten kann" ausleuchten - und hier kommt das Programm dazu.
Wir haben drei Expert*innen zum Thema eingeladen, die jeweils einen kurzen Impuls geben:
1. Rebecca Lenhard, Co-Sprecherin des KV Nürnberg: KI in der politischen
Arbeit (ca. 10min)
2. Henrik von Janda-Eblé Geschäftsführer der Marketing-Agentur
stilbezirk: KI in Marketing/Kommunikation und Möglichkeiten bzw. Gefahren
- Regulierungsbedarf z.B. zu Copyright, Schutz der Persönlichkeit
- Technische Lösungen (10-15min)
3. Benjamin Adjei MdL, digitalpolitischer Sprecher der grünen
Laandtagsfraktion: AI-Act (EU) und Regelungen auf nationaler Ebene (10min)
4. Podiumsdiskussion mit den Gästen (ca. 45min)
Zeit: 10.5.2024 um 17 Uhr
Ort: Schwarzer Adler Eibach
Fritz-Weidner Str. 1 · 90451 Nürnberg
Seid dabei am Freitag, wir freuen uns auf euch!
Kategorie
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]