Alljährlich zu Beginn des neuen Jahres trafen sich vor kurzem Stadträte, Vorstand und Mitglieder des Kreisverbands der Grünen zu ihrer Klausur, um aktuelle und ausgewählte Themen erörtern zu können. Auf der Tagesordnung standen neben einigen kommunalpolitischen Punkten zur Innenstadtentwicklung auch die „urgrünen“ Bereiche Verkehrs- und Energiepolitik und natürlich die Vorbereitung für die anstehenden Wahlen im September diesen Jahres sowie der Kommunalwahl im März 2014. Die anwesenden Kandidaten Tilman Kuhl (für den Landtag), Heike Häring (für den Bezirkstag) und Birgit Raab (für den Bundestag) genossen den gemeinsamen Einstieg in die Wahlkampfvorbereitung
Wie in jedem Jahr wurde von den Teilnehmern der Klausur die Gelegenheit gut genutzt, sich intensiv auszutauschen. Natürlich war das Interesse an den brandaktuellen Themen, wie der Planung für das Bauvorhaben Goldschlägerhof und der Zukunft des Markgrafenareals nebst der Diskussion um einen neuen Veranstaltungssaal für Schwabach, am größten. Den Beteiligten war klar dass angesichts der vielfältigen Aufgaben – es stehen ja auch noch die Renovierung des Alten DG sowie ein neues Hallenbad auf der Agenda – ein langer Atem nötig sein wird. Vieles wird sicherlich der im kommenden März zu wählende neue Stadtrat in die Wege leiten müssen. Daher muss neben der täglichen politischen Arbeit auch Augenmerk darauf gelegt werden, kompetente Menschen zur Wahl aufzustellen. Die Schwabacher Grünen möchten weiterhin eine treibende und gestaltende Kraft dieser Stadt bleiben.
Eine alte Polit-Tradition aufgreifend, ließen die Grünen ihre Klausur entspannt bei Pasta und Wein ausklingen.
zurück
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]