SCHWABACH (bgr/rg) - Schwabachs Grüne blicken optimistisch nach vorne. Mit der Weidenbacher Bezirksrätin Birgit Raab haben sie jüngst ihre Kandidatin für die Bundestagswahl 2009 gekürt. Schwabach gehört zum Stimmkreis Nürnberg Süd.
Die 44-jährige diplomierte Agraringenieurin war erst im September zum dritten Mal in den Bezirkstag gewählt worden. Jetzt will sie es auch auf Bundesebene wissen.
Einfach wird der Durchmarsch in die Hauptstadt aber nicht. Derzeit sitzen nur sieben bayerische Grüne im Berliner Reichstag. Weil alle wieder kandidieren, dürfte es schwer werden, einen Neuling auf der Landesliste weit vorne zu platzieren.
Ihre politischen Schwerpunkte sieht Raab, Mutter eines 14-jährigen Sohnes, in den Bereichen Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Energie. Das Mitglied im Parteirat wettert gegen den Gesundheitsfonds ab 2009 und hält den beschlossenen Atomausstieg für den richtigen Weg.
Die Schwabacher Grünen haben die Kandidatur von Birgit Raab im Stimmkreis Nürnberg Süd von Anfang an unterstützt und wollen ihr im Wahlkampf Gelegenheit geben, sich vor Ort vorzustellen.
Der Kampf geht weiter
Ebenfalls überzeugt haben Schwabachs Grüne die Beschlüsse vor zwei Wochen beim Bundesparteitag der Grünen. Mit einem Mix aus Energieeffizienz, Energieeinsparung und Ausbau der Erneuerbaren Energien wollen die Grünen die energiepolitischen Aufgaben der Zukunft anpacken. «Vor diesem Hintergrund werden die Schwabacher Grünen weiterhin die Beteiligung der Stadtwerke am umstrittenen Kohlekraftwerk in Lubin bei Greifswald bekämpfen», heißt es in einer Pressemitteilung der Schwabacher Grünen.
© SCHWABACHER TAGBLATT
zurück
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]