Header image

Termine

Bäche, Flüsse, Zukunft – Wasser schützen, Lebensräume erhalten

Datum:
20.10.2025
Uhrzeit:
18:00 - 20:00
Ort:
Pfarrsaal von St. Peter & Paul

Unsere Landtagsabgeordnete Dr. Sabine Weigand MdL läd uns ein zu einer Veranstaltung des Umweltteams der Landtagsfraktion.

Zu Gast ist der Würzburger MdL-Kollege Patrick Friedl. Die Co-Referentin Prof. Wieprecht ist gebürtige Schwabacherin, hat am AKG Abitur gemacht und lebt seit einigen Jahren wieder hier.

Der Umgang mit unserem Lebensmittel Nr. 1 Wasser ist eines der wichtigsten Themen, mit dem sich die Grüne Landtagsfraktion befasst. Das Umweltteam der Fraktion ist in einer Serie von Veranstaltungen in ganz Bayern unterwegs und macht auf Einladung von Dr. Sabine Weigand MdL auch Station in Schwabach.

Für ein Impulsreferat konnte die Prof. Dr.-Ing. Silke Wieprecht gewonnen werden. Die Wissenschaftlerin ist Leiterin des Instituts für Wasser- und Umweltsystemmodellierung der Universität Stuttgart und thematisiert Ziele, Chancen und Grenzen der EU-Wasserrahmenrichtlinie – mit Beispielen entlang der Schwabach.

Bäche und Flüsse sind mehr als nur Wasser – sie sind Lebensadern für Tiere, Pflanzen und uns Menschen. Sie schaffen Lebensräume, fördern die Artenvielfalt und leisten zugleich einen Beitrag dem Klimawandel zu begegnen. Doch trotz umfassender Bemühungen zur Renaturierung stellt sich nicht immer der gewünschte Erfolg ein. Warum gelingt es manchmal, sie wieder lebendig und vielfältig zu machen, und manchmal nicht? An Beispielen wird gezeigt, welche Chancen in der Renaturierung stecken, wo Schwierigkeiten liegen und warum gesunde Gewässer für unsere Zukunft so wichtig sind.

Der Landtagsabgeordnete Patrick Friedl bewertet die politische Komponente des Wasserschutzes. Welche Möglichkeiten hat die Politik, Leitplanken zum Schutz des Grundwassers zu setzen und wie werden sie genutzt. Als Würzburger lebt er in einem Gebiet, das am stärksten in Bayern von Wasserknappheit betroffen ist. Er sagt: „Dem Schutz vor Hochwasser und Sturzfluten sowie dem Schutz des Grundwassers soll ein überragendes öffentliches Interesse gegeben werden.“

Die Veranstaltung findet am Montag, 20.10.25 um 18 Uhr im Pfarrsaal von St. Peter & Paul statt. Der Eintritt ist frei.

GRUENE.DE News

Neues