24.07.25 –
Klimaaktivismus, Protest und demokratischer Widerstand – wo liegen die Grenzen?
Wann wird aus dem Recht zum Widerstand eine Pflicht?
Diese drängenden Fragen diskutieren wir mit hochkarätigen Expert*innen am Donnerstag, 31. Juli um 19 Uhr in der Spitalkirche.
In Zeiten, in denen antidemokratische Bewegungen erstarken und Klimaaktivist*innen vor Gericht stehen, brauchen wir eine fundierte Auseinandersetzung mit Artikel 20 Absatz 4 unseres Grundgesetzes. Von Gandhis Vorbild bis zu aktuellen Herausforderungen unserer Demokratie spannen wir den Bogen.
Es diskutieren:
• Pater Jörg Alt
• Prof. Dr. Andreas Funke (Friedrich-Alexander-Universität)
• Benjamin Schmitt (Fachanwalt für Strafrecht)
• Dr. Sabine Weigand (MdL)
• Sascha Müller (MdB)
Moderation: Christine Krieg und OB-Kandidatin Nadine Neumann
Kommt vorbei und beteiligt euch an dieser wichtigen Debatte! Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Als Demokrat*innen müssen wir gemeinsam Antworten finden, wie wir unsere Grundwerte verteidigen können.
Termin: Donnerstag, 31.07.2025, 19 Uhr
Ort: Spitalkirche
Fotorechte: Stefan Müller - CC BY 2.0, commons.wikimedia.org/w/index.php
Kategorie
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]