08.03.24 –
Soziale Medien haben in allen Lebens- und Gesellschaftsbereichen Einzug gehalten und beeinflussen unser Denken und Handeln. Vor allem im politischen Kontext ist mittlerweile entscheidend, wer die technischen Kompetenzen hat und nicht mehr, wer inhaltlich stark ist. Algorithmen und Geld entscheiden über Erfolg und Misserfolg von Parteien - das konnten wir bereits bei den Wahlen in den USA oder den Kampagnen rund um den Brexit - aber auch bei den aktuellen politischen Auseinandersetzungen in unserem Land beobachten.
Nun kommt ein weiterer gravierender Faktor hinzu: Künstliche Intelligenz. Spätestens seit ChatGPT unsere Wohnzimmer und Büros erobert, können wir erahnen, was noch alles auf uns zukommen wird. Doch im Hintergrund ist der Turbo bereits gezündet. Rechtsradikale Organisationen und Parteien produzieren massenhaft Inhalte für Kampagnen auf den diversen Social-Media-Kanälen und kontrollieren zunehmend das öffentliche Narrativ.
Das ist wahrscheinlich eine der größten Gefahren für unsere Demokratie.
Referent: Henrik von Janda-Eble, Gründer und Mitgesellschafter von stilbezirk – Agentur für Transformational Branding https://www.stilbezirk.de
Unsere Veranstaltung findet am 20.03.2024 statt.
Einlass 19:15
Start Vortrag: 19:30
Q&A ab 20:15
Ende 21:15
Ort:
Boardnerds - Mühlhofer Hauptstraße 7D, 90453 Nürnberg c/o stilbezirk GmbH & Co KG
ÖNPV: Haltestelle Nürnberg Mühlhof
Kategorie
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]