24.01.25 –
Seit 2011 verleiht der Grüne Kreisverband Schwabach jedes Jahr den mit 500 Euro dotierten Frauenpreis „Ausgezeichnet“ an Frauen, die sich abseits des Rampenlichts für Gleichstellung und gesellschaftliches Engagement einsetzen. Mit dieser Auszeichnung würdigen wir Frauen, die mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt leisten.
In diesem Jahr wurde der Frauenpreis an Anne-Monika Hünert verliehen, die sich mit großem Engagement für die Trauerbegleitung einsetzt. Sie begleitet Menschen in schweren Zeiten und bietet ihnen einen niederschwelligen, unterstützenden Raum, um mit ihrer Trauer umzugehen.
Anne-Monika Hünert hat eine Hospiz- und Trauerbegleiterinnen-Ausbildung absolviert und war jahrelang im Team „Sich trauen zu trauern“ tätig, das Trauerseminare im Familienzentrum MatZe in Schwabach-Eichwasen anbietet. Seit fast drei Jahren organisiert sie zudem wöchentliche Treffen am Schwabacher Friedhof, die jedem offenstehen.
Jeden Donnerstag um 15 Uhr, unabhängig von Jahreszeit oder Feiertagen, bietet sie Trauernden die Möglichkeit, sich zu treffen, auszutauschen und Unterstützung zu erhalten. Dabei steht der individuelle Bedarf im Vordergrund – ob ein gemeinsamer Spaziergang, ein Gespräch oder einfach das stille Dabeisein. „Der Donnerstag ist für mich der schönste Tag in der Woche, da nehme ich mir immer frei, treffe euch und fühle mich geborgen,“ so eine jüngere Teilnehmerin.
Die Preisverleihung fand am 23. Januar 2025 in einem feierlichen Rahmen im Bürgerhaus Schwabach statt. Elisabeth Ruf, selbst Preisträgerin des Jahres 2013 für ihr Engagement bei Amnesty International und in der Trauerbegleitung, hielt die Laudatio auf Anne-Monika Hünert. Die junge Poetry Slammerin Teresa Honisch bereicherte den Abend mit einem künstlerischen Beitrag, der die Bedeutung von Trauerarbeit und Gemeinschaft eindrucksvoll verdeutlichte.
Mit dieser Auszeichnung danken wir Anne-Monika Hünert für ihre wertvolle Arbeit und ihr unermüdliches Engagement. Ihr Einsatz zeigt, wie wichtig es ist, Menschen in schweren Zeiten nicht allein zu lassen und ihnen einen Raum für ihre Trauer zu bieten.
Kategorie
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]