Eine historische Stadtführung der unterhaltsamen Art fand auf Einladung der GRÜNEN für alle interessierten Neu- und Altbürger Schwabachs statt. Dr. Sabine Weigand, Historikerin und Stadträtin, ließ für die ca. 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer Schwabacher Geschichte wieder lebendig werden. Vom Beginn der Siedlungsgeschichte, dem alten Königshof (heute Mönchshof) führte der Weg über den Marktplatz zum Gasthaus „Weißes Lamm“, das als eines der neun Schwabacher Erbbrauhäuser für die Bedeutung der Bierbrauerei im Mittelalter steht. Anhand der Ehefrau des Erbauers, Elena Uhlbeck, wurde das Leben der damaligen Frauen anschaulich, geprägt von harter Arbeit, vielen Schwangerschaften und Geburten und meist mit einem frühen Tod.
An der Spitalkirche lernten die interessierten Teilnehmer etwas über mittelalterliche Armenfürsorge und über die Funktion des Baders, der nicht nur Bademeister, sondern auch Wundarzt, Friseur, Masseur und Fußpfleger war. Weiter ging es auf dem Weg des mittelalterlichen Stadthirten, der seine Kühe damals täglich durch die Friedrichstraße, vormals Kotgasse, auf die Weide vor dem Nürnberger Tor trieb.
Letzte Station war der Rosshirtenturm des Geschichts- und Heimatvereins in der Nördlichen Mauerstraße, eines der ältesten erhaltenen bewohnbaren Gebäude der Stadt. Am Ende der anderthalbstündigen Tour waren sich alle einig, auch im nächsten Jahr wieder eine ähnlich kurzweilige Zeitreise zu machen.
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]